Nach der Begrüßung der Anwesenden, darunter der stellvertretende Gebietsvorsitzende der Landesverkehrswacht, Wolfgang Rehling, und die Verkehrssicherheitsberaterin der Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg, Nicole Schuster, wurden die bewährten Kraftfahrer ausgezeichnet. Dazu betonte der erste Vorsitzende Werner Müller die Eigenverantwortung hinsichtlich der Entscheidung, ob man noch sicher mit einem Kraftfahrzeug am Straßenverkehr teilnehmen könne. Grade im ansteigenden Alter komme es immer mehr zu körperlichen Einschränkungen, die bei langjähriger Fahrerfahrung durchaus zu erheblichen Leistungseinbußen führen können.
v.l.: Wilhelm Oehlschläger, Gerhild Subarew, Dieter Häder, Heinrich Wenzel, Werner Müller, Wilfried Gluch
Es fehlen Hannelore und Jürgen Heckmann.© Verkehrswacht Nienburg
Es wurden insgesamt sechs Kraftfahrer geehrt, fünf davon mit der höchsten Auszeichnung der Verkehrswacht, dem goldenen Lorbeerblatt. Hier blickte Herr Heinrich Wenzel aus Hassel auf stolze 66 Jahre Fahrpraxis zurück.
Verbunden ist die Ehrung auch mit dem Wunsch nach zukünftigem vorbildlichen Verhalten im Straßenverkehr. Ein Teilnehmer, Herr Dieter Häder aus Husum, hat bereits vor ca. zwei Jahren seine Teilnahme am Straßenverkehr vertrauensvoll in die Hände seiner Frau abgegeben.
Im Anschluß an die Ehrung gab Hauptkommissar Thorsten Bartkowski einen Abriss über das Leben der Studenten an der Polizeiakademie. Beeindruckend waren die Studierendenzahlen und die weitgefächerten Inhalte des Studiums. Nach Ansicht einiger Versammlungsteilnehmer hätte man sich ein größeren Anteil an Sport- und Selbstverteidigungstraining vorgestellt.
Die Anwesenden stärkten sich dann bei einer leckeren Gulaschsuppe.
In der Fortsetzung wurde das Protokoll der letztjäghrigen Mitgliederversammlung genehmigt, der Geschäftsbericht durch den Geschäftsführer Carsten Windler und der Kassenbericht durch den Schatzmeister Paul Kornacker dargestellt.
Den Bericht der Kassenprüfung gabt Tobias Sperling ab, er bescheinigte eine tadellose Kassenführung und beantragte die Entlastung des Vorstandes.
Diesem Antrag folgte die Versammlung.
Bei den erforderlichen Neuwahlen wurde zum neuen Kassenprüfer Lothar Urbaniak gewählt. Jürgen Lisitzki, der aus dem Amt des Schriftführers aus persönlichen Gründen ausgeschieden war, und Dennis Wyrwoll wurde als neue Beisitzer gewählt. Peter Brieber schied als solcher aus.
Als neuer Schriftführer wurde Frido Dieckmann gewählt.
Fritz Groß und Werner Müller wurden als stellvertretender und als Vorsitzender wiedergewählt.
Die Versammlung wurde durch ein Grußwort von Wolfgang Rehling beendet, der die unterschiedlichen Arbeitsweisen der einzelnen Ortsverkehrswachten anführte. Er betonte dabei besonders, dass die Kreisverkehrswacht Nienburg für alle Altersgruppen ein Angebot habe. Er bedauerte, dass wie in weiten Teilen der Vereine der aktive Nachwuchs fehle und dadurch immer die gleichen Aktiven an der Ausrichtung der Angebote mitwirken müssen.